Kieferorthopädie

  1. Home
  2. »
  3. Kieferorthopädie

Kieferorthopädie und Kieferorthopädie

Zahnärztliche Fachdisziplin, die sich mit der Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen befasst. In der Kieferorthopädie unterscheiden wir zwischen herausnehmbarer und festsitzender kieferorthopädischer Therapie.

Die festsitzende kieferorthopädische Therapie stellt den Goldstandard der Kieferorthopädie dar.

Für die festsitzende kieferorthopädische Therapie gibt es keine Altersgrenze. Die Brackets werden auf die Zähne geklebt, und die Bögen werden bei Kontrollterminen ausgetauscht, deren Häufigkeit vom jeweiligen Fall und dem verwendeten festen Apparaturtyp abhängt. Wir unterscheiden zwei Arten festsitzender kieferorthopädischer Apparaturen:

-Klassische festsitzende kieferorthopädische Apparatur

-DAMON SYSTEM

Klassische festsitzende Zahnspange – beinhaltet das Anbringen herkömmlicher Metallbrackets auf den Zähnen, an denen die Bögen mit Gummiringen befestigt werden.

DAMON SYSTEM ist eine moderne festsitzende Zahnspange, die selbstligierende Brackets verwendet – ohne klassische Gummis – und dadurch ein schnelleres, komfortableres und effizienteres Bewegen der Zähne ermöglicht. Dank dieser fortschrittlichen Technologie werden die Ergebnisse in kürzerer Zeit und mit weniger Zahnarztbesuchen erzielt, während die Behandlung für den Patienten zugleich angenehmer ist.

Schneller zu Ergebnissen mit dem DAMON SYSTEM!

-Die Kräfte zur Zahnbewegung sind sanfter und biologisch verträglicher.

-Unsere Patienten berichten, dass das System angenehmer zu tragen ist.

-Das System verwendet passive, selbstligierende Brackets ohne Gummis und Metalldrähte.

-Memory-Drähte bewegen die Zähne schneller.

-Beim Damon-System gibt es kein unangenehmes Gefühl von Enge oder Druck.

-Die Apparatur ist komfortabler und erleichtert die Reinigung sowie die Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene.

Damon Clear empfehlen wir für Patienten, die mehr Wert auf Ästhetik legen. Durch transparente Brackets vermeiden wir den „metallischen“ Look der Zahnspange.

Untitled Design (2)Untitled Design (3)
DSC_0299IMG_0339
mujic harun-prijemujic harun-poslje
Blank 2 Grids Collage_4Ivan Prkalo Prije

Hygienepflege und Tipps

Eine festsitzende Zahnspange erfordert mehr Aufwand und größere Sorgfalt bei der Aufrechterhaltung der Mundhygiene, da die Brackets auf den Zähnen befestigt sind. Dadurch entstehen Bereiche, in denen sich Nahrungsreste, Plaque und Bakterien ansammeln können. Oft wird die Frage gestellt, ob man durch eine feste Zahnspange Flecken auf den Zähnen oder Karies bekommen kann.

Veränderungen an den Zähnen wie Demineralisation und Karies entstehen ausschließlich durch unzureichende Mundhygiene – genauso wie bei Patienten, die keine festsitzende Zahnspange tragen. Die Zähne sollten idealerweise nach jeder Mahlzeit geputzt werden. Neben der klassischen Zahnbürste sollten Patienten auch Interdentalbürstchen verwenden. Auch die Anwendung einer Munddusche wird empfohlen.

Herausnehmbare kieferorthopädische Therapie

Umfasst Aktivatoren und herausnehmbare Zahnspangen, die jederzeit herausgenommen werden können. Diese Therapieform wird überwiegend bei Kindern angewendet, deren Wachstum und Entwicklung noch nicht abgeschlossen sind. Der Erfolg der Behandlung hängt in hohem Maße von der Mitarbeit des Patienten ab.

Innovation in der Kieferorthopädie – Aligner

Innovation in der Kieferorthopädie – Aligner
Digital entworfene, transparente kieferorthopädische Schienen, die durch sanften Druck die Zähne in die gewünschte Position bewegen. Die Behandlung besteht aus einem Satz von Schienen, die nach einer detaillierten Analyse und Therapieplanung im Labor angefertigt werden. Die Dauer der Behandlung hängt vom individuellen Fall und der Anzahl der erforderlichen Schienen ab; im Durchschnitt beträgt sie 4–6 Monate.

Vorteile:

-Transparente, ästhetische Optik der Schienen

-Kürzere Behandlungsdauer

-Angenehm zu tragen

-3D-Modell des endgültigen Therapieziels

In unserer Praxis bieten wir zudem interdisziplinäre kieferorthopädische Behandlungen an:

Kieferorthopädisch-chirurgische Therapie (orthodontisches Freilegen und Herunterziehen verlagerter Zähne)

Kieferorthopädisch-prothetische Therapie (Vorbereitung der Zähne für die Anfertigung festsitzender prothetischer Arbeiten oder das Setzen von Implantaten bei fehlenden Zähnen).