Kinderzahnheilkunde

  1. Home
  2. »
  3. Kinderzahnheilkunde

Erster Besuch beim Zahnarzt

Der erste Besuch sollte bereits im Alter von einem Jahr erfolgen, also kurz nach dem Durchbruch des ersten Milchzahns. Die Bedeutung eines frühen ersten Besuchs liegt darin, bestimmte Entwicklungsanomalien rechtzeitig zu erkennen, das Kind mit der neuen Umgebung vertraut zu machen, Angst vorzubeugen und Anweisungen zur richtigen Mundhygiene zu geben. Das Kind sollte nicht erst dann zum ersten Mal mit dem Zahnarzt und dem zahnärztlichen Personal in Kontakt kommen, wenn es bereits Zahnschmerzen hat, da dies zur Entwicklung von Angst und Unsicherheit führen kann. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sollten mindestens alle 6 Monate stattfinden.

Fissurenversiegelung

Dies ist ein vorbeugendes Verfahren, bei dem die Fissuren (Grübchen und Rillen – Vertiefungen in den Zähnen) mit Kompositmaterialien oder Glasionomerzementen gefüllt werden, um die Entstehung von Karies zu verhindern.

Fluoridierung

Das Verfahren wird sowohl an Milchzähnen als auch an bleibenden Zähnen durchgeführt und beinhaltet das Bestreichen der Zähne mit einer Flüssigkeit oder einem Gel (Lack), das eine hohe Fluoridkonzentration enthält. Fluorid ist wichtig zur Vorbeugung von Karies oder zur Stoppsung beginnender Läsionen. Es fördert zudem die Remineralisation der harten Zahnsubstanzen. Die Fluoridierung sollte zweimal jährlich durchgeführt werden.